Brillentypen Lukarsch Augendesign Gütersloh

Gleitsichtbrillen
Einfach stufenlos perfekt sehen. In allen Entfernungen. Das ermöglichen Gleitsichtgläser. Unsere Anpassung überzeugt. Leicht und bequem. Unsere innovative Messtechnik ermittelt flugs präzise Werte. Meisterhafte Handwerkskunst rundet unser Angebot ab. Wir setzen auf strenges Qualitätsmanagement. Unser Joker ist die persönliche Betreuung. Die regelmäßige Aus- und Weiterbildung unseres Teams macht uns zu qualifizierten Augenoptik-Spezialisten. Gerade im Bereich der Gleitsichtgläser. Anschaulich erklären wir unterschiedliche Qualitäten und Strukturen. Bei uns gibt es hochwertige und moderne Gleitsicht-Qualität zu absolut fairen Konditionen. In unserer eigenen Werkstatt passen wir Gläser unverzüglich an.
Wir begleiten von der Augenprüfung bis zur ersten Tragezeit und darüber hinaus. Wir lieben, was wir tun. Das spiegelt sich in unserer Verträglichkeitsgarantie wider. So geht’s kinderleicht zur eigenen Gleitsichtbrille.

PC-Brillen
Smartphone, Tablet, Notebook oder Rechner. Wir schauen ständig drauf. Gerade im Büro ist der Wandel ins digitale Zeitalter offensichtlich. Viele Arbeitsplätze bestehen aus Stuhl, Schreibtisch und Rechner: Die sogenannten Bildschirmarbeitsplätze. Dort verbringen mehrere Stunden am Tag. Für unsere Augen ist das harte Arbeit. EDV-Brillen, auch PC-Brillen oder Bildschirmarbeitsplatzbrillen genannt, machen müde Augen munter. Sie schonen und unterstützen die Augen bei ihrer Arbeit. Das ist auch gut fürs geistige Denken. Das Gehirn ist ständig damit beschäftigt, mögliche Sehdefizite auszugleichen. Im Klartext: Unser volles geistiges Potential steht nicht zur Verfügung, wenn das Gehirn mit Sehen und Ausgleichen beschäftigt ist. Wenn diesen Job die EDV-Brille übernimmt, sind wir gleich vitaler und leistungsfähiger.
Die Arbeitsplatzbrille macht durch ihre spezielle Aufteilung im Glas das ständige Kopfanheben, das bei einer normalen Gleitsichtbrille beim Blick auf den Bildschirm automatisch entsteht, überflüssig. Das wirkt sich unmittelbar entlastend aus auf Schultermuskulatur, Rückenbereich und Halswirbelsäule. Dauerhaften Schädigungen des Rückens sowie Konzentrationsschwächen, Müdigkeit und Kopfschmerzen wird effektiv vorgebeugt.
Arbeitsplatzbrillen/PC-Brillen schenken Power

Sonnenbrillen
Sonnige Aussichten. Aber nur mit der passenden Sonnenbrille. Sonnenbrillen sind Musthave und Lifestyle-Accessoire. Angesagt. Ausgefallen. Extravagant. Wir beraten in Form, Farbe und Stil. Unsere Sonnenbrillen gibt es mit Sehstärke oder ohne. Walking on Sunshine – mit unserer Designerstücken machen Sommer und Sonne richtig Spaß. Auch im Winter gehören Sonnenbrillen dazu. Ob im Skiurlaub in den Bergen oder hier bei uns in Westfalen. Schnee und Sonne blenden die Augen. Unsere Netzhaut ist wie ein Elefant. Absolut nachtragend. Die Netzhaut vergisst nichts. Wie unsere Haut. UV-Licht und zu viel grelles Licht schaden und stehen im Verdacht im Alter Augenkrankheiten auszulösen. Lieber eine hochwertige Sonnenbrille als hundert minderwertige. Haltet euch fern von vermeintlichen Schnäppchen. Bei vielen Sonnenbrillen fehlt der UV-Filter. Nur dunkel getönte Gläser ohne Schutz sind gefährlich. Der Blendschutz trickst die Augen aus. Der Reflex der Pupillen sich bei grellem Licht automatisch zu verengen, setzt aus. Im Gegenteil: die Pupillen weiten sich. Mehr UV-Strahlen dringen ungehindert ein.
Als Augenoptiker empfehlen wir das Tragen von Sonnenbrillen. Gerade, weil Sonnenbrillen die Augen schützen und den eigenen Stil perfektionieren. Kommt mit und entdeckt mit uns alle Farben. Die Wahl der Glasfarben reicht von grau, grün, blau bis zu rot und gelb. Profitiert von unserem sicheren Gespür für Design. Wir finden garantiert die Sonnenbrille, die zu euch passt. Gerade Sonnenbrillen müssen hundertprozentig zum Träger passen, um volle Wirkungskraft zu entfalten. Investiert in euren Style.

Sportbrillen
Wir schießen den Vogel ab: Sportbrillen für Sieger

Markenbrillen

Kinderbrillen
In unserer visuell geprägten Welt ist Sehen wichtig. Wir erkennen frühzeitig eventuelle Sehschwächen, um die Augen zu korrigieren. Der Sehsinn entfaltet seine volle Sehkraft nach dem Baukastenprinzip. Jeder Entwicklungsschritt basiert auf dem Vorangegangenen. Bei nicht entdeckten Mängeln, stagniert die gesamte Entwicklung des Sehsinns. Unsere Empfehlung: Einmal im Jahr zur Vorsorgekontrolle beim Augenarzt. Im digitalen Zeitalter ist Kindheit anders. Durch das Surfen im Netz und soziale Netzwerke wie Facebook, Instagram & Co haben Kinder heute viel schneller Zugang zu Stil und Design. Kinder entwickeln ihre eigenen Wünsche. Nur Kinderbrillen, die bequem sitzen und diesen Vorstellungen entsprechen, werden auch täglich mit Freude getragen. Unser Ziel ist es, Kinder für Kinderbrillen zu begeistern, die einfach klasse aussehen bzw. auch zum individuellen Look passen. Dabei sind Kinderbrillen besonders robust und stabil mit extra dünnen und flachen Gläsern, um jedes Abenteuer zu meistern.
Unsere LK KINDERKOLLEKTION vereint gutes Sehen mit perfektem Design. Wir können auf viele individuelle Wünsche eingehen. Farbe, Form, Sitz und Style – entdeckt die Möglichkeiten. Unsere LK KINDERKOLLEKTION verdient das Prädikat Pädagogisch wertvoll. Weil wir Brillen schmieden, die Kinder lieben und tragen. Wir schenken Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen.


Spezialbrillen
Kennt ihr das auch? Regen perlt, der Asphalt dunkel wie Lakritze und die Lichter der anderen Autos blenden total. Alles verschwimmt irgendwie. Ihr fahrt nicht mehr abends oder nachts, weil das mit dem Sehen nicht mehr so hinhaut. Ihr traut im wahrsten Sinne des Wortes euren Augen nicht mehr? Das Phänomen tritt nicht erst im Alter, sondern bereits viel früher mit 30 und 40 Jahren auf. Bei schlechten Sicht- und Lichtverhältnissen empfehlen wir die Autofahrerbrille. Für ein scharfes und kontrastreiches Sehen. Tanzende Lichtreflexe und Spiegelungen bei schlechtem Wetter minimiert die Autofahrerbrille. Auch die Blendungen von anderen Autos und Laternen reduzieren die Spezialgläser.
Einfach entspannt und sicher fahren. Kommt vorbei in unsere Brillenlounge. Wir beraten euch gern. Wir klären Unsicherheiten und sorgen für ungetrübtes Fahrvergnügen. Bei jedem Wetter. Das Entfalten der individuellen Sehkraft ist der beste Schutz im Straßenverkehr. So oder so Sehverlust ist immer eine schleichende Angelegenheit. Selber bemerken Betroffene einen Sehverlust erst spät. Weil das Gehirn Unstimmigkeiten über lange Zeit ausgleicht. Wir empfehlen regelmäßige Besuche beim Augenarzt. Gerade für Autofahrer. Sicher und sorgenfrei fahren und heil ankommen gelingt nur durch die individuelle Entfaltung es vollen Sehpotentials. Wir wünschen allzeit gute Fahrt!
Spezialgläser nach Augenoperationen
Welche ist die häufigste OP in Deutschland? Der Graue Star.
Bei dieser Augenkrankheit trübt ein nebeliger Schleier die Linse. Allmählich sieht man die Welt wie durch einen Nebel. In der OP wird die Linse durch eine künstliche ersetzt. Auf einmal sieht der Patient wieder scharf und klar. Vor und nach der Operation schwankt die Sehstärke. Wir bieten Interimsgläser als Übergangslösung für diese unruhige Augenzeit. Gutes braucht Zeit. Wie der Heilungsprozess an den Augen. Oft verändert sich das Sehen in wenigen Wochen grundlegend. Die dauerhafte Sehstärke stellt sich erst später ein. In der Zwischenzeit helfen Interimsgläser diesen Übergang zu überbrücken.
Interimsgläser für den Übergang
Auch bei anderen Augenerkrankungen und OPs wie zum Beispiel bei der altersabhängigen Makuladegeneration (AMD) empfehlen wir eine umfassende Betreuung mit der richtigen Brille plus Gläsern. Auch bei kranken Augen können wir das Sehpotential entscheidend verbessern. Warum warten? Häufig sind die Zeiträume zwischen Diagnose und Operationen lange: Monate oder sogar Jahre. Da wäre es doch schade auf das bestmögliche Sehen zu verzichten.
Oft reagiert das Auge empfindlicher. Ein guter UV-Filter ist essentiell, um die künstlichen Linsen, die oft keinen ausreichenden Schutz bieten, zu unterstützen. Falls bei euch eine Augenoperation ansteht, kommt vorbei und informiert euch im Vorfeld. Gerne betreuen wir euch während der gesamten Zeit.
